Kondylom

Kondylom
Kon|dy|lom 〈n. 11; Med.〉
1. breites \Kondylom breit aufsitzende Papel (an den Geschlechtsteilen) bei Syphilis
2. spitzes \Kondylom = Feigwarze
[zu grch. kondylos „Gelenkknorren“]

* * *

Kondylom
 
[zu griechisch kóndylos »Knochengelenk«; »Verhärtung«, »Geschwulst«] das, -s/-e, Feigwarze, warzenartige, häufig nässende Hautwucherung, die v. a. an den Geschlechtsteilen und in der Aftergegend sowie an anderen feuchten Hautfalten auftritt. Das spitze Kondylom (Condyloma acuminatum) ist eine aus hirsekorngroßen Knötchen (Epitheliome) entstehende, blumenkohl- bis hahnenkammartige, fleischfarbene, auf dünnem Stiel aufsitzende Wucherung, die in Gruppen auftritt. Sie wird durch das Kondylomvirus, einen beim Geschlechtsverkehr übertragenen, dem Warzen erregenden Human-Papillom-Virus nahe stehenden Erreger hervorgerufen. Begünstigend wirken Entzündungen und Ekzeme im Anal- und Genitalbereich (z. B. Tripper, Ausfluss, Balanitis).
 
Das breite Kondylom (Condyloma latum) entsteht durch Wucherung der im Sekundärstadium der Syphilis auftretenden infektiösen Papeln (Syphilid) aufgrund äußerer Reize (Nässe, Reibung).
 

* * *

Kon|dy|lom, das; -s, -e [zu griech. kóndylos = Verhärtung, Geschwulst] (Med.): Feigwarze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kondylōm — Kondylōm, s. Feigwarze …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kondylom — Kondylōm (grch.), s. Feigwarzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kondylom — Kon|dy|lom 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Med.〉 Hautwucherung, bes. an feuchten Hautstellen (After, äußere Geschlechtsorgane), Feigwarze [Etym.: <grch. kondylos »Gelenkknochen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kondylom — Kondylo̱m [zu gr. ϰονδυλος = Knochengelenk; Verhärtung; Geschwulst] s; s, e, in fachspr. Fügungen: Condylo̱ma, Mehrz.: ta: Feigwarze, nässende Papel mit zerklüfteter Oberfläche in der Genitalgegend (z. B. bei Syphilis). Condylo̱ma acumina̱tum:… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Kondylom — Kon|dy|lom das; s, e <zu gr. kóndylos »Verhärtung, Geschwulst« u. ↑...om> nässende ↑Papel in der Genitalgegend (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • kondylom — kon|dy|lom sb., et, er, erne (kønsvorte) …   Dansk ordbog

  • Kondylom — Kon|dy|lom, das; s, e <griechisch> (Medizin Feigwarze) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Feigwarze — Condyloma (fachsprachlich) * * * Feig|war|ze 〈f. 19; Med.〉 spitz aufsitzende Hautwucherung, bes. an feuchten Hautstellen (After, äußere Geschlechtsorgane); Sy Feuchtwarze, spitzes → Kondylom (2) * * * Feig|war|ze, die; , n [nach der Ähnlichkeit… …   Universal-Lexikon

  • Condylom — (auch Kondylom, Plural Condylomata beziehungsweise Kondylomata, von griechisch κόνδυλος, kondylos für „Faust“, „Knolle“, „Knorren“ oder „Knöchel“) bezeichnet eine Infektion der Genitalien. Es werden unterschieden: Condylomata acuminata… …   Deutsch Wikipedia

  • Feigwarze — (Condyloma), warzenähnliche nässende Hautwucherung, von der man zwei Formen zu unterscheiden hat. Das breite Kondylom kommt nur bei konstitutioneller Syphilis vor und hat seinen Sitz vorzugsweise beim Weib an den äußern Genitalien und am After,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”